Freiheit und Feminismus: Eine Position der Autorin Marlene Streeruwitz
23. April 2009 Natascha Frankenberg
„Ich halte Feminismus ja für eine logische Entwicklung einer aufmerksamen Analyse, ich glaube, dass auch jeder aufmerksame Mann das ergreifen muss.Ich halte Feminismus, feministische Politik jetzt auch aufs Schreiben bezogen, für die grundlegendste Revolution und die einzige auch richtige, die unter der Eroberung von Würde eine natürlich anarchistische Utopie verwirklichen kann, in der jeder und jede selbst verhandeln lernt mit der Gesellschaft und sich selbst, in der Sicherheit, dass Würde zugestanden und gegeben und selbst hergestellt wird, und man leben und alle anderen Tätigkeiten ausüben kann. Den ganzen Beitrag lesen »
Von der Freiheit, hier zu sein
23. April 2009 Natascha Frankenberg
„Freiheit ist für mich…“ – Diesen Satz sollten schon viele Gäste und MitarbeiterInnen für uns vervollständigen. „Reisen können“ war eine häufige Antwort.
Viele dachten dabei wohl an lange Urlaubsreisen. Dara Khader und Laialy Kilani können die ein oder andere Geschichte zum Thema „die Freiheit zu reisen“ beitragen. Den ganzen Beitrag lesen »
Aufgepasst und mitgedacht
23. April 2009 Natascha Frankenberg
Es ist wieder soweit, unser Bilderrätsel geht in die dritte Runde! Same procedure as everyday… Gesucht werden Filmtitel aus dem aktuellen Programm. Ein ausgiebiges Studium des Programmhefts empfehlen wir als optimale Vorbereitung. Die Lösung schicken Sie uns an presse@frauenfilmfestival.eu! Und gewinnen können Sie: zwei Karten für einen der Festivalfilme! Wir sagen: Auf die Plätze, fertig, rätseln! Und wie immer: Viel Glück!
Den ganzen Beitrag lesen »
Von Cutterin zur Kellnerin
23. April 2009 Natascha Frankenberg
Nachdem Nathalie gestern Mittag mit Dominique Fortin über das Festival und ihre Arbeit als Cutterin gesprochen hatte, wurde Dominique Fortin von Cecile durch Dortmund geführt und betreut. Schon am hektischen ersten Tag waren alle ganz verzückt von der Frau aus Montréal. So ist diese bis zum Abend gut umsorgt gewesen und landete nach der Vorführung ihres Films zusammen mit Cecile im Museum für Kunst- und Kulturgeschichte beim Eröffnungsempfang. Hier nun wurde ihr kurzfristig die Frau an ihrer Seite entzogen. Cécile sollte gleich eingespannt werden, wollte sich aber noch schnell noch adäquat um Dominique Fortin kümmern. Da diese an einer Fischunverträglichkeit leidet, wollte Cécile sicher stellen, dass Dominique Fortin etwas für sie Bekömmliches zu Essen bekam. Wer bot sich besser an als der Kellner, um die entsprechenden Angaben zu machen. Den ganzen Beitrag lesen »
Geburtsvorbereitungen und andere Begrüßungsmodalitäten
23. April 2009 Natascha Frankenberg
Mit diesem Eintrag schicken wir zunächst einmal herzliche Grüße an Guido, den jahrelangen Fotografen des Frauenfilmfestivals. Guido ist dieses Jahr nicht bei uns, da er Vater wird. Welche genauen Vorbereitungen ihn deshalb gerade jetzt davon abhalten hier bei uns zu sein, bleibt unbeantwortet. Also: Sei gegrüßt Guido und schick doch mal einen Kommentar zu Deiner Lage.
Und dann begrüßen wir im Team des Festivals die neue Fotografin Anna. Anna hat Fotodesign an der FH in Dortmund studiert und ist gerade mal seit zwei Monaten fertig mit ihrem Studium. Aufgrund von Guidos kommender Vaterschaft hatte das Festival ihre Professorin angefragt, ob diese eine würdige Ersatzperson vorschlagen könne. Und sie konnte, daher ist Anna jetzt im Team. Den ganzen Beitrag lesen »
Kleine Schwester Colonia
23. April 2009 Birgit Pieplow
Kein roter Teppich, kein Sekt und keine laufenden Kameras. In diesem Jahr ist Köln – festivalmäßig – die kleine Schwester von Dortmund. Knapp zwölf Stunden nach Eröffnung des Frauenfilmfestivals in Dortmund wurde am Mittwochabend auch in Köln der erste Wettbewerbsfilm gezeigt. Den ganzen Beitrag lesen »
Wendy and Lucy - ein amerikanisches Abstiegsdrama
22. April 2009 Sabine Kortland
„Lucy in the Sky with Diamonds…“ - diesen Titel hab ich seit ein paar Tagen als Ohrwurm im Kopf. Leider hat die phantastische Welt aus dem Beatle-Song nichts mit der Lucy zu tun, um die es jetzt geht:
Lucy ist eine mittelgroße, gold-gelbe und unheimlich liebenswürdige Hündin und die treue Begleiterin von Wendy. Wendy und Lucy, die beiden Titelfiguren des amerikanischen Roadmovies, sind mittellos und auf der Durchreise. Ziel ist der hohe Norden, Alaska, in der Hoffnung dort ein besseres Leben anfangen zu können. Den ganzen Beitrag lesen »
Fotofilmrätsel: ab heute wieder im Blog
22. April 2009 Natascha Frankenberg
Welchen Filmtitel haben wir in diesem Foto nachgestellt? Raten Sie täglich mit und gewinnen Sie Karten für den nächsten Tag. Die Auflösung des ersten Fotorätsels aus der gestrigen Ausgabe der Festivalnews verraten wir auch gleich auch an dieser Stelle. Den ganzen Beitrag lesen »
Die schöne Einsamkeit des Schneidens
22. April 2009 Natascha Frankenberg
Es war ein „coup de foudre“, als Dominique Fortin vor 30 Jahren zum ersten Mal ein Schnittstudio betrat. Ganz besonders gefiel ihr von Anfang an die Einsamkeit beim Schneiden. Fortin arbeitet zwar eng mit den RegisseurInnen der Filme zusammen und bei sehr aufwendigen Produktionen, wie der von „James Bond: Der Morgen stirbt nie“, ist sie sogar häufig beim Dreh dabei. Bei der eigentlichen Arbeit im Studio aber ist sie dann in ihrer ganz eigenen Welt - allein mit den noch unzusammenhängenden Filmausschnitten. „Cutter sind das erste Publikum eines Films“, beschreibt Fortin ihre Arbeit. Den ganzen Beitrag lesen »
Abenteuer Pressekonferenz - Ein Erlebnisbericht
22. April 2009 Natascha Frankenberg
Kein roter Teppich ziert den Weg zum Tremonia-Saal, leicht versteckt hinter einem Vorhang findet das erste Ereignis des Festivals statt: Die Eröffnungspressekonferenz. Wir schlagen uns durch und bekommen gerade noch einen Stuhl im vollbesetzten Saal. Einige Stühle jedoch sind noch frei. Da können wir aber nicht Platz nehmen, denn die sind bereits reserviert. Es ist 14:10 Uhr, wir erfahren, dass Franziska Petri und Fu Qiong auf dem Weg zu uns sind. Den ganzen Beitrag lesen »
« Vorherige EinträgeNächste Einträge »